Wir bilden aus!
Durchschnittlich beschäftigen wir 6 Auszubildende für die Berufe Kfz-Mechaniker/-mechanikerin und Automobilverkäufer/-verkäuferin.
Wenn auch Sie Interesse an einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker/-mechanikerin oder zum Automobilverkäufer/-verkäuferin haben, dann senden Sie Ihre Bewerbung einfach an uns.
Informieren Sie sich unter: Deine Zukunft im Blick bei Volkswagen Partnern
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an den unten genannten Ansprechpartner.
Der Beruf des/der Automobilkaufmanns/-frau stellt eine Verbindung zwischen kaufmännischem Fachwissen und technischen Grundkenntnissen her und nutzt moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Er ist außerdem durch eine starke Kunden- und Marktorientierung geprägt.
Bei der Kundenbetreuung lernen Sie eine Vielzahl von Tätigkeiten kennen, etwa indem Sie Kundengespräche führen oder Aufträge abwickeln. Darüber hinaus bieten Sie alle Kfz-bezogenen Dienstleistungen an, befassen sich mit der Vorbereitung, dem Angebot und der Vermittlung u.a. von Finanzierungs-, Leasing-, Versicherungs- und Garantieverträgen und unterstützen die Automobilverkäufer und Serviceberater.
Ausbildungsinhalte:
- Betriebsorganisation
- Personalwirtschaft
- Sicherheit am Arbeitsplatz
- bürowirtschaftliche Abläufe
- Datenschutz
- Buchhaltung/Kostenrechnung
- Kalkulation
- Disposition
- Beschaffung
- Marketing
- Finanzierung, Versicherung
- Neuwagenanschlussgarantie/Gebrauchtwagengarantie
- technische Gewährleistung, Teile und Zubehör
- Kundendienst
- Flottenmanagement
- Fahrzeugvermietung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schulische Voraussetzung: Für diese Berufsausbildung benötigen Sie mindestens einen guten Realschulabschluss!
Wenn Sie dieser Ausbildungsberuf mit interessanten Perspektiven reizt, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Bei der täglichen Werkstattarbeit sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik heute kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch gesteuert.
Der Beruf des/der Kfz-Mechatronikers/-in verbindet die beiden Bereiche Mechanik und Elektronik miteinander. Dabei stehen die Fahrzeugdiagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten ebenso im Mittelpunkt wie die Kommunikation mit Kunden.
Bei Ausbildungsbeginn ist einer von zwei Schwerpunkten zu wählen.
Kfz-Mechatroniker/-in, Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik:
- Untersuchen von Pkw nach straßenverkehrsrechtlichen und zulassungsrechtlichen Vorschriften
- Überprüfen der Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen
- Emissionsvorschriften
- Beurteilen von Schäden und Verschleißzuständen sowie deren Dokumentation
- Diagnose von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an Pkw
- Einsatz von Diagnosesystemen sowie Beurteilung der Ergebnisse unter Einbeziehung eingrenzender
- Kundenbefragung und eines Mess- und Prüfprotokolls
Ausbildungsinhalte:
- Demontieren und Montieren
- Nachrüsten
- Umbauen
- Prüfen
- Messen
- Diagnostizieren
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schulische Voraussetzung: Für diese Berufsausbildung benötigen Sie mindestens einen guten Hauptschulabschluss!
Wenn Sie dieser Ausbildungsberuf mit interessanten Perspektiven reizt, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Ansprechpartner

Christin Girod
Telefon: 03881 – 788022
Email: c.girod(@)autohaus-martens.com
per Post:
Autohaus Martens
z.Hd. Frau Girod
Grüner Weg 27
23936 Grevesmühlen